Apfelessig und seine Hashimoto Vorteile
Ein Apfel am Tag und der Doktor bleibt, wo er mag. (Sprichwort)
Was ist Apfelessig?
Apfelessig wird aus Apfelwein gewonnen. Apfelwein wiederum wird durch die Gärung von frisch gekelterten Apfelsaft hergestellt. Dabei verwandeln Hefen den Zucker der Äpfel unter Luftabschluss in Alkohol. Wird dieser Apfelwein jetzt warm und offen gelagert, so dass sich darin Essigsäurebakterien wohl fühlen können, dann fermentieren diese den Alkohol mit Hilfe von Sauerstoff zu Essigsäure – ein Prozess, der etliche Wochen dauert. Dann jedoch ist er fertig: Der Apfelessig – naturtrüb und lebendig.
Apfelessig und die Vorteile für Hashimoto Betroffenen
Apfelessig liegt mit seiner säuerlichen Frische voll im Trend, so dass ich immer mehr Einsatzgebiete für entdeckt habe. So hilft Apfelessig nachweislich bei Diabetes durch die Stabilisierung des Blutzuckers. Auch bei hohen Cholesterinwerten wirkt der Apfelessig regulierend. Er aktiviert ferner die Verdauung, und das Abnehmen ohne Apfelessig wird erleichtert. Der Apfelessig kann jedoch noch viel mehr. Son stelle ich im Folgenden die Vorteile vor.
1. Entgiftung
Apfelessig enthält besonders viele Mineralien, Vitamine und Enzyme und ist somit eine großartige Unterstützung und Ergänzung für jedes Detox Programm. Die Säuren binden auf einzigartige Weise die Giftstoffe und helfen dem Körper diese effektiv auszuscheiden. Weiterhin hat Apfelessig die Fähigkeit die Reinigung der Leber zu fördern und das Blut zu reinigen. Bereits unsere Vorfahren haben diesen Vorteil genutzt.
Das ist jedoch noch nicht alles. Apfelessig unterstützt dem Körper bei der Entgiftung auch zusätzlich, indem er die Lympfknoten reinigt. Ist das Lympfknoten-System intakt, werden die Giftstelle aus den Zellen abtransportiert und das Immunsystem wird gestärkt, welches uns Hashimoto Betroffenen besonders zu Gute kommt.
2. Unterstützung beim Abnehmen
Apfelessig unterstützt aktiv beim Abnehmen, da dein Blutzuckers über einen längeren Zeitraum stabilisiert wird und dein Appetit gezügelt wird. Hierzu einfach vor jeder Mahlzeit 1-2 Teelöffel Apfelessig in Wasser auflösen. Dieser kleine Trick kann auch Diabetikern helfen, jedoch ist zusätzlich natürlich noch auf die entsprechende Medikation achten. Der Erfolg stellt sich allerdings nur ein, wenn die gesamte Ernährung umgestellt wird. Es ist somit eine Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und kann uns Hashimoto Betroffenen helfen, erfolgreich abzunehmen und uns endlich wieder wohlzufühlen.
3. Unterstützung der Verdauung
Dies ist vielleicht einer der größten sowie bekanntesten Erfolge von Apfelessig. Die Verdauung wird optimal gefördert und verhindert bzw. lindert Unwohlsein, welches durch entsprechende Lebensmittel ausgelöst werden kann. Ich habe auch eine sehr positive Erfahrung gemacht, bei der Kontrolle meines Refluxes, wenn ich entsprechend genau auf die Einahme vor jeder Mahlzeit geachtet habe. Häufig tritt bei Personen mit Hashimoto ein Reflux auf und unangenehme Symptome der Schilddrüsenunterfunktion sind vor allen Verdauungsstörungen, Blähungen und Probleme mit der Magensäure. So kann Apfelessig hier gezielt helfen, Symptome zu reduzieren.
4. Beseitigung von Hautunreinheiten
Apfelessig kann bei äußerliche Anwendung/Auftragen auf die Haut zu Unreinheiten neigende Haut verbessern. Mir hat es sehr geholfen. Wie bereits in diesem Artikel geschildert, hatte ich über einen längeren Zeitraum Hautunreinheiten. Manche berichten sogar, dass die tägliche Einnahme (innerlich) geholfen das Hautbild zu klären. Zur äußerlichen Anwendung kann 250ml Apfelessig mit 250ml Totes Meer Salz auf eine Badewanne verteilt werden, um die Giftstoffe aus der Haut abzutransportieren und nachhaltig zu klären. Es wirkt sich positiv auch auf andere Hashimoto Symptome aus wie Gelenkschmerzen und verbessert allgemein Hautprobleme wie Akne und Neurodermitis.
5. Vorbeugung gegen Krankheiten
Apfelessig –Anhänger schwören darauf, dass es ein magisches Elixir ist, eine Vielzahl an Krankheiten vorzubeugen. Dies kann vermutlich darauf zurückgeführt werden, dass Apfelessig eine einzigartige Zusammensetzung aus Vitaminen, Mineralien und Enzymen ist. Es besitzt auch eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung. So kann es unterstützen, die Autoimmunerkrankung zum Stillstand zu bringen.
6. Beseitigung von Warzen
Apfelessig kann verwendet werden, um Warzen zuhause zu entfernen: Hierzu einen Wattepad in Apfelessig tränken und auf die Warze mit einem Leukoplast befestigen. Dies solange jede Nacht durchführen, bis die Warze verschwunden ist.
7. Für weiches und glänzendes Haar
Essigsäure, der Hauptbestandteil im Apfelessig, entfernt jegliche Styling-Rückstände und stärkt das Haar von der Wurzel an. Dadurch wird das Haar spürbar gekräftigt und glänzt. Es sorgt auch für einen guten PH-Level, tötet Bakterien und wirkt gegen Schuppen. Gerade bei Hashimoto treten häufig Haarprobleme wie brüchiges und Stumpfes Haar auf. Bei mir hat es geholfen, mein strubbeliges Haar einen Glanz zu geben und es natürlich zu glätten.
Anwendung: Vermische 50ml Apfelessig in 0,5 Liter Wasser und schütte es nach dem Waschen über das Haar. Lasse es ein paar Sekunden einwirken, bevor du das Haar gründlich mit kaltem Wasser auswäscht. So wird die Haarschicht geschlossen und das Haar kann wieder glänzen.
Allerdings ist es nicht zur täglichen Anwendung empfohlen, da Apfelessig sauer ist. Und nein, das Haar wird nicht nach Apfelessig stinken – der Geruch verfliegt beim Trocknen.
Und nun zum Schluss, die tägliche Einnahme-Empfehlung:
Füge vor jeder Mahlzeit 1-3 Teelöffel Apfelessig in ein Glas mit warmen oder kalten Wasser. Du kannst auch heißen Wasser verwenden, ein bisschen Honig hinzufügen und als Tee trinken. Apfelessig ist auch bestens als Salatdressing geeignet, wenn man es mit Honig und Leinsamenöl mischt.
WICHTIG: Es ist sehr wichtig, dass der Apfelessig ungefiltert ist, so dass alle Nährstoffe enthalten sind. Es ist also auf Bio-Qualität zu achten.
About the Author
Carina Schnitzenbaumer
Ich bin seit über 10 Jahren selbst von Hashimoto Thyreoiditis betroffen und habe viel erlebt: unwissende Ärzte, unzureichende Diagnosen, wenig verständnisvolle Bekannte und eine Verharmlosung meiner Symptome. In den letzten Jahren habe ich vor allem mich und meinen Körper sowie meine Bedürfnisse kennengelernt. So habe ich es geschafft in nur zwei Jahren meine Symptome in den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Durch eine Anpassung meiner Ernährung, meiner inneren Einstellung sowie die richtige Einstellung meiner Hormone, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente habe ich meine Lebensenergie wieder zurück gewonnen. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit euch teilen. Ich freue mich über regen Austausch und euer Feedback.