Selbsttest zur Erkennung einer Hashimoto: Wie gesund ist meine Schilddrüse?
Mach jetzt den Selbsttest, ob du erste Anzeichen hast, die auf eine Schilddrüsenerkrankung hindeuten können.
Dieser Selbsttest hilft dir, herauszufinden, ob du an Hashimoto erkrankt sein könntest. Denn die Symptome sind zahlreich und sehr verschieden. Du fühlst dich müde, schlapp und hast in letzter Zeit aus unerklärlichen Gründen zugenommen? Dir ist ständig kalt, auch wenn der Raum beheizt ist und der Rest im T-Shirt da sitzt? Dies könnten alles Anzeichen für eine Hashimoto sein.
Wo Informationen fehlen, wachsen Gerüchte. (Alberto Moravia)
Nur durch eine ärztliche Untersuchung kann eine Schilddrüsenerkrankung sicher festgestellt werden. Die erfolgreiche Diagnose benötigt eine Anamnese, die richtigen Blutwerte und eine Ultraschall-Untersuchung. Hierfür ist der Besuch bei einem Endokrinologen empfehlenswert, da dieser ein Experte für die Schilddrüse ist und auch komplexere Symptome richtig einordnen kann. Leider ist es nicht immer einfach den richtigen Arzt zu finden. Am besten bereitest du dich mit diesen Tipps auf den Arztbesuch vor.
Dieser kleine Selbsttest kann dir jedoch erste Hinweise auf eine mögliche Störung der Schilddrüse geben und gibt dir auch eine Grundlage für notwendige Fragen zur Anamnese.
Eine unbehandelte und unentdeckte Hashimoto kann deinen Körper schwächen und langfristig sehr negative Folgen haben. Häufig entstehen auch noch weitere Begleiterkrankungen. Nimm die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter. Je früher sie diagnostiziert wird, desto weniger die Schädigung der Schilddrüse und desto erfolgreicher kann die Behandlung sein. Hashimoto-Thyreoiditis verläuft schmerzlos. Auch sonst treten kaum Symptome auf, weshalb die Erkrankung oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird – dann, wenn sie zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) geführt hat.
Finde nun heraus, ob du auch von Hashimoto Thyreoiditis betroffen bist. Beantworte die folgenden Fragen und erhalte direkt kostenlos das Testergebnis.
Zusätzlich findest du hier noch einen guten Schlucktest zur Erkennung einer Schilddrüsenerkrankung.
About the Author
Carina Schnitzenbaumer
Ich bin seit über 10 Jahren selbst von Hashimoto Thyreoiditis betroffen und habe viel erlebt: unwissende Ärzte, unzureichende Diagnosen, wenig verständnisvolle Bekannte und eine Verharmlosung meiner Symptome. In den letzten Jahren habe ich vor allem mich und meinen Körper sowie meine Bedürfnisse kennengelernt. So habe ich es geschafft in nur zwei Jahren meine Symptome in den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Durch eine Anpassung meiner Ernährung, meiner inneren Einstellung sowie die richtige Einstellung meiner Hormone, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente habe ich meine Lebensenergie wieder zurück gewonnen. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit euch teilen. Ich freue mich über regen Austausch und euer Feedback.