Achtung der Schilddrüsentod lauert im Haushalt- Beseitige diese alltäglichen Giftstoffe!
Die beste Art der Entgiftung ist, dem Körper nichts Giftiges mehr zuzuführen und sich auf die körpereigenen Mechanismen zu verlassen. (Dr. Andrew Weil)
Heutzutage treten Schilddrüsen-Probleme und die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis gehäuft auf. Warum ist dies so? Warum hat das Auftreten von Autoimmunerkrankungen und insbesondere Hashimoto nur so ungeheuer zugenommen? Unsere Großeltern schienen weniger davon betroffen zu sein. Dies liegt unter anderen an den Giftstoffe, hormonaktive Stoffe und Chemikalien mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind.
Die Giftstoffe belasten außerdem auch unseren Körper und führen zu weiteren negativen Veränderungen. Das Entgiftungssystem kann nicht mehr richtig arbeiten und dadurch verbleiben eine Menge an Giftstoffen in unserem Körper.
In diesem Artikel möchte ich einige der Zutaten erklären, die die Schilddrüse schädigen können. Insbesondere die Werbeindustrie versucht uns weiszumachen, dass wir viele Kosmetikprodukte benötigen, um attraktiv zu sein. So prüfe dein Badezimmer und deine Lebensmittel auf die untenstehende Substanzen, , die insbesondere deiner Schilddrüse sehr schaden.
Kritische Giftstoffe für Schilddrüse sind: Polychlorierte Biphenyle (PCB), chlororganische Pestizide, polybromierte Diphenyläther (PBDE),Bisphenol A (BPA), Peruchlorat, Thiocyanat, Triclosan, Dietylphtalat (DBP), Isoflavone
Halogenide
Halogenide (Fluorid, Chlorid und Bromid) verursachen Entzündungen und ein Absterben der Schilddrüsenzellen. Nachweislich treten bei Kontakt mit ein oder mehr Halogeniden TPO-Antikörper erhöht auf.
Fluorid
Um Karies zu verhindern wurde teilweise dem Trinkwasser Fluorid hinzugefügt. So zeigen nun Studien, dass Karies zwar dadurch zurückging, jedoch ist Fluorid eine hormonaktive Substanz, deren direkte toxische Wirkung auf die Schilddrüse ebenfalls nachgewiesen wurde. Sie ist für den Tod von Schilddrüsenzellen verantwortlich und führt zu einer Unterdrückung der Aktivität.
Bromid
Chlorid

Polychlorierte Biphenyle (PCB ) sind Industriechemikalien , die in den 1970er Jahren verboten wurden, aber noch in unserer Umwelt heute erkannt. Im Zusammenhang PCBs kam es nachweislich zu erhöhen Funktionsstörungen der Schilddrüse und zu einer Erhöhung des Schilddrüsen-stimulierendes Hormon TSH. PCBs können auch die Leber-Enzyme , die die Umwandlung des Schilddrüsenhormon regulieren, negativ beeinflussen.
Perchlorate durch Kraftstoff
Durch die Verbrennung von Kraftstoff werden Perchlorate erzeugt, die durch Einatmen des Motoren-Rauchs in unseren Körper gelangen können. Es kann die Schilddrüse beim Einatmen schädigen.
Fast alle von uns haben Perchlorate im Körper. Perchlorat ist ein Nebenprodukt der Herstellung von Raketen und Flugbenzin, Autoairbags und Feuerwerk. Dieser Giftstoff gelangt auch teils in unser Trinkwasser und die Nahrungsmittelversorgung. So verhindert Perchlorat nachweislich die Produktion von Schilddrüsenhormonen, was zu Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann. Eine Studie ergab, dass bereits eine kleine Menge von Perchlorat im Trinkwasser der Mutter dazu führen kann, dass das Baby mit einem erhöhten TSH Wert geboren wird. Studien zeigen, dass nicht nur die Exposition gegenüber Perchlorat allgegenwärtig ist, aber dass auch bereits geringe Mengen an Perchlorat negative Auswirkungen auf die Gesundheit auf die Schilddrüse haben kann.
Triclosan
Triclosan ist in antibakterielle chemische Seifen, Lotionen und Zahncremes beigefügtworden. Obwohl einige Studien gezeigt haben, dass wohl kleine Mengen sicher und nicht gesundheitsschädlich seien, gibt es Hinweise darauf, dass Triclosan Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion hat. Eine neuere Studie ergab, dass Triclosan nachweislich eine negative Wirkung auf die Produktion der Schilddrüsenhormone hatte. Außerdem wurde in einer Studie bewiesen, dass Triclosan in Wechselwirkung mit Androgen und Östrogen steht.
Xenoöstrogene
Soja
Isoflavone, die in Sojaproteinen vorkommen, hemmen die sog. „Thyroidperoxidase“. Soja kann die normale Schilddrüsenfunktion stören, indem die Fähigkeit des Körpers Jod zu verwenden blockiert wird. So ist die periphere Umwandlung von T4 in T3 eingeschränkt. Forscher haben auch festgestellt , dass Säuglinge, die mit Soja gefüttert wurden, eine anhaltende Erhöhung ihrer Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH) aufweisen. Soja ist auch häufig ein genetisch verändertes Lebensmittel (GMO). Hier empfehle ich in jedem Fall auf das Herkunftland zu achten. In Europa muss GMO ausgewiesen werden. In Asien gelten zum Beispiel andere Kriterien.
Plastik
Vermeide aus Kunststoffbehältern zu essen, Lebensmittel aufzuwärmen oder aus Plastikflaschen zu trinken. Dies wird sonst deine Schilddrüse schädigen. Kunststoff enthält einige Giftstoffe, die dann über den Verzehr von Lebensmitteln in den Körper gelangen können. Es kann neben der Schädigung der Schilddrüse auch noch weitere negative Auswirkungen in deinem Körper haben.
Schwermetallbelastung
Giftstoffe in unseren Nahrungsmitteln

Das Dreckige Dutzend (2013): Äpfel, Sellerie, Paprika, Pfirsiche, Erdbeeren, Nektarinen, spinat, Kopfsalat, Gurken, Blaubeeren, Kartoffeln
Die Sauberen 15 (2013): Zwiebeln, Mais, Ananas, Avocado, Erbsen, Spargel, Mangos, Auberginen, Kiwis, Melonen, Süßkartoffeln, Grapefruits, Wassermelone, Champignons
Generell empfehle ich alle Lebensmittel in Bioqualität zu kaufen. Bei schmalen Geldbeutel ist es insbesondere sinnvoll, bei den Nahrungsmitteln mit den meisten Pestizidrückständen auf Bioqualität zu achten. Wenn man bei diesen Produkten die herkömmlich angebauten Sorten meidet, kann man seine Pestizid-Aufnahme und somit negative Folgen für die Gesundheit deutlich verringern.
About the Author
Carina Schnitzenbaumer
Ich bin seit über 10 Jahren selbst von Hashimoto Thyreoiditis betroffen und habe viel erlebt: unwissende Ärzte, unzureichende Diagnosen, wenig verständnisvolle Bekannte und eine Verharmlosung meiner Symptome. In den letzten Jahren habe ich vor allem mich und meinen Körper sowie meine Bedürfnisse kennengelernt. So habe ich es geschafft in nur zwei Jahren meine Symptome in den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Durch eine Anpassung meiner Ernährung, meiner inneren Einstellung sowie die richtige Einstellung meiner Hormone, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente habe ich meine Lebensenergie wieder zurück gewonnen. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit euch teilen. Ich freue mich über regen Austausch und euer Feedback.