Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/plugins/instapage/InstapageCmsPluginHelper.php on line 114

Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/plugins/instapage/InstapageCmsPluginHelper.php on line 114
Wie die Pille unserer Gesundheit schadet - 15 Gründe

Wie die Pille unserer Gesundheit schadet – 15 Gründe gegen hormonelle Verhütung

Dez 22, 2015

Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift, allein die Dosis macht’s, dass ein Ding kein Gift sei. (Paracelsus)

Wie bereits schon öfters erwähnt, gibt es unterschiedliche Auslöser für den Ausbruch einer Autoimmunerkrankung. Meist ist es eine Kombination an vieler unglücklicher Umstände. Unser Körper hat ein sensibles hormonelles System, welches durch viele Faktoren beeinflusst und beeinträchtigt werden kann. Die Anzahl an endokrinen Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis steigt stark an.
So frage ich mich, ob nicht auch ein Einflussfaktor die orale Empfängnisverhütung, d.h. die Anti-Baby-Pille, sein könne? Immer mehr Frauen nehmen die Pille sein. Einer aktuellen Studie zu folge sind es über 55% der 20- bis 44jährigen Frauen, die zu dieser einfachen, sicheren und vermeintlich nebenwirkungsfreien Verhütungsmethode greifen. Bei den 20- bis 29-Jährigen Frauen sollen es sogar über 72% sein.
Über 14 Jahre habe ich zur Pille als die Verhütungsmethode gegriffen. Es war ja auch so einfach. Ich wollte ein sicheres Mittel haben, so dass ich meine beruflichen Zielen nachgehen und meine Freizeit genießen konnte, ohne Angst vor einer Schwangerschaft haben zu müssen.
Mit 15 Jahren litt ich unter starken Blutungen, Regelschmerzen und Anämie. Obwohl ich noch keinerlei sexuelle Erfahrungen hatte, hat mir der Frauenarzt die Anti-Baby-Pille empfohlen, um die Beschwerden zu beseitigen. Aufklärung über mögliche Nebenwirkung, Fehlanzeige!
Im folgenden habe ich 15 gute Gründe zusammengefasst, die euch zum Nachdenken bringen sollen.
Ist die Pille wirklich die richtige Verhütungsmethode für dich?

15 Gründe gegen hormonelle Verhütung

  1. Die Anti-Baby-Pille sind “Räuber”: Sie plündern unseren Vorrat an Selen, Zink und Aminosäure Tyrosin, Jedoch sind diese Nährstoffe für eine ordnungsgemäße Schilddrüsenfunktion notwendig
  2. Die Anti-Baby-Pille unterdrückt die körpereigene Hormonproduktion von Östrogen- und Progesteronbildung. Der Körper wird mit hohen Dosen von künstlichen, chemischen Östrogen sowie Progestinen überschwemmt. Die Konsequenz ist, dass er die eigene Hormonbildung einstellt, keine Ovulation mehr stattfindet und die Gebärmutterschleimheit dünner wird. So kann es zu einem hormonellen Ungleichgewicht kommen.
  3. Die Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko zur Bildung von Blutgerinnseln und Schlaganfällen. Vor allem bei Frauen über 35 und Raucherinnen erhöht sich das Risiko erheblich
  4. Die Anti-Baby-Pille kann zu Osteoporose und Knochenschwund führen.
  5. Die Anti-Baby-Pille erzeugt eine “Pseudo-Schwangerschaft” und führt zu einem immonlogischen Ungleichgewicht (von TH1 zu TH2), so dass Autoimmunerkrankungen ausgelöst oder aufrecht erhalten werden können.
  6. Die Anti-Baby-Pille kann unsere normale gesunde Darmflora verändern und so Hefepilzen und anderen pathogenen Organismen Nährboden bieten.
  7. Die Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko für Brust-, Eierstock-, und Leberkrebs.
  8. Die Anti-Baby-Pille kann unsere Fähigkeit zum Muskelaufbau trotz Sport und unsere Libido verringern, da die Testosteronbildung eingeschränkt ist. Zusätzlich können Depressionen entstehen.
  9. Die in der Anti-Baby-Pille enthaltenen hohen Östrogendosen steigern die Aktivität von TBG. Die Konsequenz ist, dass der Spiegel an freien Schilddrüsenhormonen erniedrigt sein kann.
  10. Viele Anti-Baby-Pillen enthalten Laktose als inaktiven Füllstoff. Dass kann insbesondere für Hashimoto Betroffene ein Problem sein, da sie häufig an einer Milchunverträglichkeit leiden.
  11. Die Anti-Baby-Pille senkt die Produktion DHEA. DHEA wurde vor allem als Anti-Aging-Hormon bekannt. Auch viele Autoimmunerkrankungen stehen mit einem niedrigen DHEA Spiegel in Zusammenhang.
  12. Die Anti-Baby-Pille plündern die körpereigenen Vorräte an Folsäure sowie den Vitaminen B12 und B6. Ein Mangel kann zu Depressionen, Anämie und angeborenen Schäden des Kindes bei späterer Schwangerschaft führen.
  13. Die Anti-Baby-Pille steigert deinen L-Thyroxin Bedarf durch eine Östrogendominanz. Die Östrogendominanz bewirkt eine indirekte Schilddrüsenunterfunktion. Das Östrogen bewirkt, dass T3 und T4 im Körper nicht wirken können. Dies zeigt sich meist durch ein erhöhten TSH Wert, aber normale freie T3 und T4 Werte.
  14. Die Anti-Baby-Pille ist mit hohen laufenden Kosten verbunden.
  15. Die Anti-Baby-Pille kann eine Auswirkung auf die Partnerwahl haben (gemäß einer britischen Studie). Durch die Einnahme kann sich Anziehungskraft und Vorlieben verändern.

Zusammenfassung

So kann man sagen, dass die Anti-Baby-Pille für die Pharmaindustrie eine Goldgrube ist. Frauen werden zu lebenslangen Kunden. Erst durch das Verschreiben der Anti-Baby-Pille und dann durch das Verschreiben von notwendigen Hormonen und Nahrungsergänzungsmitteln.

Was kann ich anstelle der Anti-Baby-Pille machen?

Jahrelang habe ich andere Methoden als zu unsicher betrachtet. Als eine Freundin berichtete, dass sie nun “NFP” mache, dachte ich, es sei ein Witz. Natürliche Familienplanung? Es hörte sich an, wie ein Garant schwanger zu werden. Mittlerweile bin ich auch umgestiegen und bin begeistert. Es ist eine Methode, bei der du deinen Körper besser verstehen lernst. Du nutzt sozusagen dieses Wissen, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage deines Zyklus vorhersagen zu können. In jedem Zyklus gibt es nur etwa sechs Tage, an denen du schwanger werden kannst. Bei einem durchschnittlichen Menstruationszyklus von 28 Tagen (Tag 1 der Periode ist der erste Tage des Zyklus) findet der Eisprung ungefähr in der Mitte statt. Zur Empfängnis kann es bis zu 5 Tage vor dem Eisprung bzw. an dem Tag des Eisprungs selbst kommen. So bist du in der Regel am Anfang und Ende deines Menstruationszyklus unfruchtbar. Allerdings können Medikamente, Lebensgewohnheiten und individuelle Faktoren den Eisprung verschieben. Der Eisprung kann durch eine Veränderung der Basaltemparatur, den Zervixschleim und die Position des Gebärmutterhalses bestimmt werden.
So steigt nach dem Eisprung die Temperatur geringfügig an. Dies kann mit Hilfe eines Basalthermometers, d.h. digitale Anzeige mit zwei Nachkommastellen, nach dem Aufwachen ermittelt werden.

Meine Produktempfehlungen

Falls du Interesse hast, diese Art der Verhütung auszuprobieren empfehle ich dir auf alle Fälle die folgenden zwei Produkte:

Buch_Pille_Hashimoto_nfpBuch: Natürlich und sicher: Natürliche Familienplanung: Auf den eigenen Körper hören. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind, von der Arbeitsgruppe nfp

Dieses Buch gibt eine sehr gute und anschauliche Einführung in die Natürliche Familienplanung. Es wird genau erklärt wie der weibliche Zyklus funktioniert, wann die fruchtbaren Tage sind und warum NFP sicher ist. Ich habe diese Buch vor gut drei Jahren gekauft und dann mit NFP verhütet.

hier bestellen

 

Basalthermometer_Pille_Hashimoto

 

Basalthermometer: Domotherm 0830 Rapid – Elektronisches Fieberthermometer (hier zu bestellen)

Ich habe nach einem Thermometer für die Natürliche Familienplanung gesucht und mich für dieses entschieden.
Es hat mich bisher nicht im Stich gelassen.
Praktisch ist auch, dass es 1 Messung speichern kann. So kann man im Halbschlaf messen, das Thermometer weglegen und später nach der Temperatur schauen.

hier bestellen
Falls du es einfacher möchtest, gibt es auch sogenannte digitale Zyklus-Computer. Diese halten alle Informationen digital fest und ermitteln deine fruchtbaren Tage. Es ist zwar eine teure einmalige Anschaffung. Die Kosten amortisieren sich aber schon nach wenigen Jahren. Und zusätzlich kann es auch bei der Kinderplanung helfen, falls du dann einmal soweit sein solltest.

cyclo_geschenke_hashimoto

Cyclotest myWay – Symptothermaler Zykluscomputer mit Touchscreen

Zykluscomputer zur Identifizierung der Tage im Zyklus einer Frau, während derer ein Schwangerschaftsrisiko besteht. Die Berechnung erfolgt mittels Auswertung verschiedener Eisprungsymptome (symptothermale Methodik). Basis ist die Messung der morgendlichen Aufwachtemperatur. Zur Erhöhung der Sicherheit können darüberhinaus weitere Symptome, wie bspw. der Zervixschleimhöhepunkt berücksichtigt werden.

nun bestellen
Carina Schnitzenbaumer

About the Author

Carina Schnitzenbaumer

Ich bin seit über 10 Jahren selbst von Hashimoto Thyreoiditis betroffen und habe viel erlebt: unwissende Ärzte, unzureichende Diagnosen, wenig verständnisvolle Bekannte und eine Verharmlosung meiner Symptome. In den letzten Jahren habe ich vor allem mich und meinen Körper sowie meine Bedürfnisse kennengelernt. So habe ich es geschafft in nur zwei Jahren meine Symptome in den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Durch eine Anpassung meiner Ernährung, meiner inneren Einstellung sowie die richtige Einstellung meiner Hormone, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente habe ich meine Lebensenergie wieder zurück gewonnen. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit euch teilen. Ich freue mich über regen Austausch und euer Feedback.

Leave a Comment:

All fields with “*” are required

fieberthermometer ohr

Hi, ein guter Beitrag! Wir haben für unsere Zwerge zwei Fieberthermometer
ausnahmslos bereit. Eins mit dem man am Popo erfassen kann u.
1 anderes für das Gehör. Dasjenige eignet sich allerbest gut, falls man die Köpertemperatur schnell einmal kontrollieren möchte – Auch wenn sie schlafen.
Hierfür reichen Thermometer für das Ohr vollkommen aus und erfassen unserer Ansicht nach sogar ganz fein.

Martha

Hallo,
du schreibst in deinem Post, du hättest mit 15 unter starker Periode und Anämie gelitten. Wie kommst du denn damit so ohne Pille zurecht bzw ist es bei dir besser geworden? Hast du vlt sogar Tipps dagegen? Ich bin 25 und habe leider auch das Problem…
LG

    Carina Schnitzenbaumer

    Hallo Martha,

    entschuldige bitte die späte Antwort. Dein Kommentar ist leider untergegangen. Ich erhalte jeden Tag zig-Spam Kommentare und habe deinen übersehen 🙁 Sorry!Ich komme ohne Pille sehr gut zurecht, allerdings hat es eine Weile gedauert. Anfangs hatte ich keine Periode und dann sehr sehr stark. Nun wurde die Ursache hierfür entdeckt. Ich bin von einer Blutungsstörung betroffen. Es nennt sich das Willebrand Syndrom. Dadurch ist meine Blutung erhöht.
    Mir hat Mönchspfeffer und spezielle Balance-Tees geholfen (z.B. von Yogi), meine Nebenwirkungen zu reduzieren.
    Bitte gebe nicht auf. Die Pille hat einen sehr starken Einfluss. Ich fühle mich wirklich sehr viel besser, aber bringe ein wenig Geduld mit und gebe deinem Körper Zeit.
    Falls es tatsächlich nicht besser werden sollte, lasse deine Hormone untersuchen. Gegebenenfalls sind diese nicht im Gleichgewicht.

    Liebe Grüße,
    Carina

Leave a Comment:

All fields with “*” are required