Meine Empfehlungen zu Büchern, Gruppen und Links
Wenn Du den absoluten Tiefpunkt erreicht hast und deine Augen nicht mehr offen halten kannst, dann weißt du, dass es keine Worte gibt ein Leben mit Hashimoto zu beschreiben.
Ich bin ein Bücherwurm, bereits mein ganzes Leben. Als ich ein kleines Mädchen war, hat meine Mutter immer gesagt, dass ich nach draußen gehen und spielen sollte. Allerdings versteckte ich mich lieber in mein Zimmer, um meine Bücher zu lesen.
In der Nacht, wenn die Lichter alle aus waren, habe ich heimlich mit meiner Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen. Jetzt bin ich mittlerweile eine Frau, aber meinen Kopf habe ich noch immer in Bücher vergraben. Ich trage meinen Kindle immer bei mir in meiner Handtasche, egal wohin ich gehe.
Die Antwort ist einfach: Bücher und viel Information aus dem Internet, natürlich.
Meine Buchtipps für Hashimoto
Die folgenden Bücher haben mir sehr geholfen, die Diagnose Hashimoto Thyreoiditis zu erkennen, zu verstehen und zu verbessern. Du findest gute und übersichtliche Erklärungen sowie zahlreiche hervorragende Tipps, wie du dein Wohlbefinden wieder erlangen kannst.
Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis von Leveke Brakebusch und Armin Heufelder
Kurzbeschreibung
Das hat mir am Buch besonders gefallen:
- Es erklärt sehr gut und auch detailliert die Diagnose
- Es enthält viele Berichte von Betroffenen
- Es beschreibt vor allem die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen
- Ideal für Neulinge
Hashimoto. Kompakt-Ratgeber: – Symptome richtig erkennen – Ursachen und Therapien finden von Eberhard J. Wormer
Kurzbeschreibung
Die nach ihrem Entdecker, dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto (1881 – 1934), benannte Hashimoto-Thyreoiditis wirft nach wie vor viele Fragen auf: Wie entsteht die Erkrankung? Gibt es Risikofaktoren? Welche Medikamente sind wirksam? Wie kann man am besten mit der Erkrankung leben?
Der kompakte Taschen-Ratgeber stellt den aktuellen Kenntnisstand über Ursachen und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis vor und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, wie man diese Schilddrüsenerkrankung erkennen, behandeln und bewältigen kann. Darüber hinaus finden Sie eine Zusammenstellung von Therapie- und Selbsthilfekonzepten sowie die hilfreichsten Kontaktadressen im Serviceteil.
Das hat mir am Buch besonders gefallen:
- Es gibt dir eine sehr gute Übersicht mit kurzer prägnanter Beschreibung
- Es beschreibt vor allem die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen
- Ideal für Einsteiger
Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln von Datis Kharrazian
Kurzbeschreibung
Dr. Kharrazian macht sich auf die Suche nach den Ursachen, die der Schilddrüsenstörung zugrunde liegen, statt nur die vordergründigen Symptome zu behandeln. Sein seit Jahren bewährtes Therapiekonzept setzt an den „versteckten“ Ursachen an. Dazu zählen u.a. eine gestörte Immunfunktion, Probleme im Blutzuckerstoffwechsel, Darminfektionen, Nebennierenschwäche und Hormonschwankungen. Anhand spezifischer Laborwert-Parameter hat er 22 verschiedene Profile erstellt, die Aufschluss über den tatsächlichen Grund der Schilddrüsenunterfunktion geben.
Haben Sie den Verdacht, Sie leiden unter Schilddrüsenunterfunktion? Dann lassen Sie bei Ihrem Arzt die von Dr. Kharrazian zusammengestellten Laborwerte ermitteln und schlagen Sie im Buch nach, welchem Muster Ihre Blutwerte entsprechen. Die 22 Profile helfen Ihnen dabei, die Ursache Ihrer Beschwerden herzuleiten und den jeweils passenden Therapieansatz zu ermitteln. Oft helfen bereits eine Änderung der Lebensweise oder eine Ernährungsumstellung, und schon kann sich die Schilddrüse wieder erholen und normal arbeiten.
Das Ergebnis: Nicht nur die Symptome bessern sich, sondern die Patienten werden wirklich gesund! Dieses aufschlussreiche Buch richtet sich an Betroffene ebenso wie an interessierte Ärzte und Therapeuten.
Das hat mir am Buch besonders gefallen:
- Es erklärt auch das Immunsystem und wie dieses beeinflusst wird
- Es geht auf Ernährung ein
- Es gibt klare Vorschläge zur ganzheitlichen Behandlung (Nicht nur Schilddrüsenhormon-Einnahme)
- Es erklärt unterschiedliche Muster der Schilddrüsenunterfunktion
- Es ist teilweise sehr fachlich, schwer für Einsteiger
Hashimoto im Griff: Endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung von Isabella Wentz
Kurzbeschreibung
Das hat mir am Buch besonders gefallen:
- Es erklärt auch das Immunsystem und wie dieses wieder mehr ins Gleichgewicht gebracht werden kann
- Es beschreibt sehr gut die Ursachen und schrittweise wie eine Autoimmunerkrankung behandelt werden kann
- Es geht auf Nahrungsergänzungsmittel ein und eine geeignete Ernährung bei Hashimoto
- Es ist sehr einfach und klar geschrieben und für alle absolut empfehlenswert
Gute Gruppen zum Austausch zwischen Patienten
Foren und Gruppen helfen dir, sich gegenseitig auszutauschen. Ich empfehle die folgenden besonders:
- Deutschsprachiges Forum zu Hashimoto und Morbus Basedow: http://www.ht-mb.de/
- Facebook-Gruppe mit über 10.000+ Betroffenen: https://www.facebook.com/groups/142529506089/
Nützliche Links zu Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion, Autoimmunerkrankung
- Gute Medizinische Seite: http://www.hashimotothyreoiditis.de/
- Übersichtlicher Flyer zu Hashimoto von Reuters: http://hl-reuters.de/jod/PDF/FlyerHT.pdf
- Alles zum Thema Nährstoffmangel: http://www.kit-online.org/acc/KIT-Info_Naehrstoffmaengel.pdf