Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/plugins/instapage/InstapageCmsPluginHelper.php on line 114

Warning: Creating default object from empty value in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/plugins/instapage/InstapageCmsPluginHelper.php on line 114

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/themes/storied/inc/configs/theme-options.php on line 415
Die besten Bücher für Hashimoto und die Schilddrüse

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/hashimotohilfe.de/public_html/wp-content/themes/storied/inc/configs/theme-options.php on line 415

Meine Empfehlungen zu Büchern, Gruppen und Links

Wenn Du den absoluten Tiefpunkt erreicht hast und deine Augen nicht mehr offen halten kannst, dann weißt du, dass es keine Worte gibt ein Leben mit Hashimoto zu beschreiben.

Ich bin ein Bücherwurm, bereits mein ganzes Leben.  Als ich ein kleines Mädchen war, hat meine Mutter immer gesagt, dass ich nach draußen gehen und spielen sollte. Allerdings versteckte ich mich lieber in mein Zimmer, um meine Bücher zu lesen.

In der Nacht, wenn die Lichter alle aus waren, habe ich heimlich mit meiner Taschenlampe unter der Bettdecke gelesen. Jetzt bin ich mittlerweile eine Frau, aber meinen Kopf habe ich noch immer in Bücher vergraben. Ich trage meinen Kindle immer bei mir in meiner Handtasche, egal wohin ich gehe.

Also, wie bin ich aus diesem dunklen Loch der Hashimoto wieder rausgekommen, obwohl ich solche Angst hatte, dass ich nie wieder aufstehen würde? Wie habe ich den Tiefpunkt der Schilddrüsenunterfunktion überstanden und die fiesen Symptome bekämpft? Wie kam ich schließlich zu diesem Punkt, mich wieder großartig zu fühlen trotz Hashimoto und den Symptomen der Schilddrüsenunterfunktion?
Die Antwort ist einfach: Bücher und viel Information aus dem Internet, natürlich.

Meine Buchtipps für Hashimoto

Die folgenden Bücher haben mir sehr geholfen, die Diagnose Hashimoto Thyreoiditis zu erkennen, zu verstehen und zu verbessern. Du findest gute und übersichtliche Erklärungen sowie zahlreiche hervorragende Tipps, wie du dein Wohlbefinden wieder erlangen kannst.

Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis von Leveke Brakebusch und Armin Heufelder

LebenmithashimotoKurzbeschreibung

Für viele Betroffene ist es schon ein Erfolg, nach langer Suche eine Diagnose zu haben: Hashimoto-Thyreoiditis. Hieran knüpfen sich aber viele Fragen. Warum bin ich erkrankt? Wie wird sich die Krankheit entwickeln? Was kann ich selbst gegen die Krankheit tun? Schilddrüsenhormone beeinflussen viele Stoffwechselvorgänge und auch die Psyche. Bei der Hashimoto-Thyreoiditis ist dieser Hormonstoffwechsel durch die Erkrankung verändert. Mit einer geeigneten Hormoneinstellung jedoch können die meisten Betroffenen ihren Alltag erträglich gestalten. Wichtig ist es, über diese Zusammenhänge Bescheid zu wissen, denn so ist es leichter auf Veränderungen des Befindens zu reagieren. Dieses Buch möchte den Betroffenen Mut machen, das Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis aktiv zu gestalten. Ergänzt wird das Buch durch Berichte von Betroffenen, die einen Einblick geben, wie sie mit der Krankheit umgehen. Medizinische Fachbegriffe werden verständlich erklärt und im Anhang finden sich weiterführende Informationen.

Das hat mir am Buch besonders gefallen:

  • Es erklärt sehr gut und auch detailliert die Diagnose
  • Es enthält viele Berichte von Betroffenen
  • Es beschreibt vor allem die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen
  • Ideal für Neulinge
Buch bei Amazon bestellen

Hashimoto. Kompakt-Ratgeber: – Symptome richtig erkennen – Ursachen und Therapien finden von Eberhard J. Wormer

hashimotowormerKurzbeschreibung

Sie leiden unter Erschöpfung und Müdigkeit, anhaltend gedrückter Stimmung und einer unerklärlichen Gewichtszunahme? Dass die Schilddrüse dahintersteckt, würde man nicht gleich vermuten. Genau das ist das Problem: Wie die Schilddrüse funktioniert und womit man bei Störungen rechnen muss, ist viel zu wenig bekannt – weder in der breiten Öffentlichkeit noch bei vielen Ärzten. Viel zu oft wird die autoimmune Schilddrüsenerkrankung nicht rechtzeitig erkannt oder nicht richtig behandelt. Hashimoto-Patienten müssen es ertragen, dass ihre Beschwerden verharmlost werden oder keine passende Therapie mit Schilddrüsenhormonen durchgeführt wird.
Die nach ihrem Entdecker, dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto (1881 – 1934), benannte Hashimoto-Thyreoiditis wirft nach wie vor viele Fragen auf: Wie entsteht die Erkrankung? Gibt es Risikofaktoren? Welche Medikamente sind wirksam? Wie kann man am besten mit der Erkrankung leben?
Der kompakte Taschen-Ratgeber stellt den aktuellen Kenntnisstand über Ursachen und Therapie der Hashimoto-Thyreoiditis vor und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, wie man diese Schilddrüsenerkrankung erkennen, behandeln und bewältigen kann. Darüber hinaus finden Sie eine Zusammenstellung von Therapie- und Selbsthilfekonzepten sowie die hilfreichsten Kontaktadressen im Serviceteil.

Das hat mir am Buch besonders gefallen:

  • Es gibt dir eine sehr gute Übersicht mit kurzer prägnanter Beschreibung
  • Es beschreibt vor allem die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen
  • Ideal für Einsteiger

Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto anders behandeln von Datis Kharrazian

schilddrüsenunterfunktionkjarrazianKurzbeschreibung

Wieso geht es vielen Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto schlecht, obwohl ihre Schilddrüsenwerte doch im Normbereich liegen? Genau das kann Dr. Datis Kharrazian Betroffenen und Medizinern erklären: Die Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion muss nicht unbedingt eine kranke Schilddrüse sein. Denn für etwa die Hälfte aller Unterfunktionspatienten ist die Therapie mit Hormonen nicht der optimale Weg: Häufig sind andere Ursachen der Auslöser für die gestörte Schilddrüsenfunktion und gar nicht das Organ selbst. Die häufig verschriebenen Schilddrüsenhormone können zwar die Werte im Blut wieder normalisieren, sie setzen aber nicht an der eigentlichen Ursache an, die zu diesem Problem führte. Durch die Schilddrüsenhormone geht es manchen Menschen zwar besser, doch bei vielen anderen ist diese Besserung, wenn überhaupt, nur von kurzer Dauer – selbst dann, wenn die Blutwerte normal sind. Warum also fühlen sich viele Patienten mit normalen Werten dennoch schlecht?
Dr. Kharrazian macht sich auf die Suche nach den Ursachen, die der Schilddrüsenstörung zugrunde liegen, statt nur die vordergründigen Symptome zu behandeln. Sein seit Jahren bewährtes Therapiekonzept setzt an den „versteckten“ Ursachen an. Dazu zählen u.a. eine gestörte Immunfunktion, Probleme im Blutzuckerstoffwechsel, Darminfektionen, Nebennierenschwäche und Hormonschwankungen. Anhand spezifischer Laborwert-Parameter hat er 22 verschiedene Profile erstellt, die Aufschluss über den tatsächlichen Grund der Schilddrüsenunterfunktion geben.
Haben Sie den Verdacht, Sie leiden unter Schilddrüsenunterfunktion? Dann lassen Sie bei Ihrem Arzt die von Dr. Kharrazian zusammengestellten Laborwerte ermitteln und schlagen Sie im Buch nach, welchem Muster Ihre Blutwerte entsprechen. Die 22 Profile helfen Ihnen dabei, die Ursache Ihrer Beschwerden herzuleiten und den jeweils passenden Therapieansatz zu ermitteln. Oft helfen bereits eine Änderung der Lebensweise oder eine Ernährungsumstellung, und schon kann sich die Schilddrüse wieder erholen und normal arbeiten.
Das Ergebnis: Nicht nur die Symptome bessern sich, sondern die Patienten werden wirklich gesund! Dieses aufschlussreiche Buch richtet sich an Betroffene ebenso wie an interessierte Ärzte und Therapeuten.

Das hat mir am Buch besonders gefallen:

  • Es erklärt auch das Immunsystem und wie dieses beeinflusst wird
  • Es geht auf Ernährung ein
  • Es gibt klare Vorschläge zur ganzheitlichen Behandlung (Nicht nur Schilddrüsenhormon-Einnahme)
  • Es erklärt unterschiedliche Muster der Schilddrüsenunterfunktion
  • Es ist teilweise sehr fachlich, schwer für Einsteiger
Buch bei Amazon bestellen

Hashimoto im Griff: Endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung von Isabella Wentz

HsahimotoimgriffKurzbeschreibung

Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als nur eine einfache Unterfunktion der Schilddrüse. Neben den „typischen“ Symptomen, wie Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Haarausfall, Müdigkeit und Verstopfung, leiden die meisten Hashimoto-Patienten an Säurereflux, Nährstoffmangel, Anämie, einer Barrierestörung der Darmschleimhaut (sog. „Leaky-Gut-Syndrom“), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zahnfleischentzündungen und Unterzucker. Der Körper steckt fest in einem Teufelskreis aus überlastetem Immunsystem, geschwächter Nebennierenfunktion, einer Fehlbesiedelung des Darms, Verdauungsstörungen, Entzündungsprozessen und Schilddrüsenhormonmangel. Dieser Kreislauf erhält sich selbst und führt zu immer weiteren Symptomen, bis er durch entsprechende Maßnahmen (die über die Einnahme von Schilddrüsenhormonen hinausgehen) gestoppt wird. Die hier empfohlenen Veränderungen des Lebensstils – von Ernährungsumstellung über Akupunktur bis hin zur verringerten Belastung durch Umweltgifte –, zielen darauf ab, den Teufelskreis Stück für Stück zu durchbrechen. Indem die einzelnen Auslöser identifiziert und beseitigt werden, erlangt das Immunsystem sein natürliches Gleichgewicht zurück und der Körper kann endlich wieder gesund werden.

Das hat mir am Buch besonders gefallen:

  • Es erklärt auch das Immunsystem und wie dieses wieder mehr ins Gleichgewicht gebracht werden kann
  • Es beschreibt sehr gut die Ursachen und schrittweise wie eine Autoimmunerkrankung behandelt werden kann
  • Es geht auf Nahrungsergänzungsmittel ein und eine geeignete Ernährung bei Hashimoto
  • Es ist sehr einfach und klar geschrieben und für alle absolut empfehlenswert
Buch bei Amazon bestellen

Gute Gruppen zum Austausch zwischen Patienten

Foren und Gruppen helfen dir, sich gegenseitig auszutauschen. Ich empfehle die folgenden besonders:

Nützliche Links zu Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion, Autoimmunerkrankung

Sichere dir meine besten Hashimoto Tipps

Erhalte meine besten Empfehlungen zur Behandlung von Hashimoto Thyreoiditis und trage dich in meinen Newsletter ein. Hole dir dein Lächeln zurück und fühle dich wieder rundum wohl in deinem Körper!