16 schnelle Tipps für eine gute Entgiftung
Wie so oft geschrieben, ist es gerade bei Hashimoto sehr wichtig auf den Lebensstil zu achten. Ausreichend Schlaf, wenig Stress, gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport ist Voraussetzung, um Hashimoto zu verbessern und sich wieder richtig wohlzufühlen. Dies weiß ich auch alles, aber machmal fällt es einfach schwer, auf mein Glas Rotwein, die Schokolade oder ungesunde Kohlenhydrate zu verzichten.
Tägliche Detox Maßnahmen helfen dem Körper im Kampf gegen die kleinen Sünden des Lebens, denen wir nicht widerstehen wollen und schützen auch vor negativen Umwelteinflüssen, die kaum zu verhindern sind. Gerade auch die Umwelteinflüsse verstärken die Symptome bei Hashimoto und können oft einer der vielen Auslöser für eine Autoimmunerkrankung sein.
Tägliche Detox Maßnahmen helfen deinen Körper nachhaltig im Entgiftungsprozess unterstützen. Hier ist insbesondere die stetige Durchführung wichtig.
TRINKE JEDEN MORGEN WARMES ZITRONENWASSER
Beginne deinen Morgen mit einer Tasse warmen Detox Zitronenwasser und der Entgiftungsprozess wird richtig angekurbelt.
GENIESSE EINEN FRISCHEN GRÜNEN SMOOTHIE
Trinke den frischen Detox Smoothie auf nüchternen Magen, so dass der Körper noch schneller die Nährstoffe und Vitamine verwerten kann. Meine Empfehlung für einen effektiven und einfachen To-go Detox Smoothie: Zitrone, Spinat, Gurke, Apfel und Ingwer – je mehr Grün umso besser.
TRINKE DETOX TEE
Koche dir eine Kanne Detox Tee aus Zutaten wie Löwenzahnblätter, Ingwer, Klee und Lakritze und trinke sie über den Tag verteilt.
VERWENDE APFELESSIG
Neben einer Vielzahl an anderen gesundheitlichen Vorteilen, reinigt Apfelessig den Körper und unterstützt die Leber. Kaufe Apfelessig ungefiltert und in Bio-Qualität.
ESSE DETOX-LEBENSMITTEL
Leber und Niere dienen dem Körper als Filtersystem und tragen deshalb wesentlich zu Gesundheit und Entgiftung bei. Baue diese zusätzlichen Lebensmittel in deine Ernährung ein, um Leber und Niere zu unterstützen: Petersilie, Koriander, Löwenzahn, Lakritze, Cayenne Pfeffer, Kurkuma, roter Pfeffer, Knoblauch, Zitrone, Limette, Grapefruit, Artischocken, Kohlgemüse, Seetang, Weizengras, Spirulina und Chlorella.
ESSE FRISCHE LEBENSMITTEL UND ACHTE AUF QUALITÄT
Verzehre genügend Ballaststoffe, die den Körper und insbesondere den Darm reinigen. Ballaststoffe spielen eine große Rolle für die Erhaltung der Darmgesundheit und für das allgemeine Wohlbefinden. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeide Fertiggerichte und verarbeitete Lebensmittel wie Zucker, Alkohol, Koffein, und Weißmehl. Achte immer auf Qualität. Dies gilt insbesondere bei Fleisch und Fisch. Vermeide Quecksilber belastete Fische wie Schwertfisch, Thunfisch, Hai, Makrele und Barsch. Folge der Daumenregel: Je größer der Fisch desto höher ist das Risiko der Quecksilber Belastung.
SCHWITZE REGELMÄSSIG
Schwitzen ist entscheidend bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Der Schwitzprozess kann durch Saunagänge oder Sport angeregt werden. Die Infrarot-Sauna hilft bei der Ausscheidung von Schwermetalle aus Fettgewebe. Ein extra Tipp: Besonders wirksam ist die Kombination aus Wärme und Yoga. Probiere einfach mal eine Bikram Stunde aus!
STELLE DICH REGELMÄSSIG AUF DEN KOPF
Es ist wissenschaftlich nachgewissen, dass dies den Blutkreislauf und -reinigung, den Darm und das Nervensystem anregt. Traditionelle Arten sind: Schulterstand, Hand- oder Kopfstand, Hochlegen der Füße an der Wand.
SPRINGE UND HÜPFE
Auf- und abhüpfen stimuliert das Lymphsystem und den Blutkreislauf. Kleine, tragbare Trampolines sind eine einfache und leichte Möglichkeit Springen in deine tägliche Routine einzubauen.
SETZE DIR GRENZEN
Verbiete dir nicht alles, aber beschränke dich. So fühlst du dich willensstark und erlebst ganz bewusst den Genuss, wenn du dir etwas erlaubst. Trotz gelegentlicher kleiner Freuden achte auf die tägliche ausgewogene Zufuhr von Ballaststoffen, probiotischen Enzyme und viel frischem Gemüse.
BÜRSTE DEINEN KÖRPER
Bevor du unter die Dusche springst, bürste deinen Körper von Kopf bis Fuß. Achte darauf, dies immer in Richtung des Herzens zu machen. Dies aktiviert das Lymphsystem, den Blutkreislauf und verstärkt den Reinigungseffekt über unser größtes Organ – die Haut.
BÜRSTE DEINE ZUNGE
Es klingt lustig, aber ist enorm effektiv und einfach. So werden schnell die angesammelten Bakterien und Giftstoffe von der Nach entfernt. Betrachte dies als zusätzliche Hilfe im Detox Prozess mit dem schönen Effekt eines angenehmen Atems.
MACHE WECHSELDUSCHEN
Hydrotherapie beinhaltet eine Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Eine einfache Möglichkeit Hydrotherapie in den Alltag zu integrieren ist, Wechselduschen zu machen. Alle 30 Sekunden wird von heißes auf kaltes Wasser gestellt. Kaltes Wasser stimuliert, die Blutgefäße ziehen sich zusammen, während heißes Wasser entspannt und die Blutgefäße vergrößert. Dieses Wechselspiel von kalten und warmen Wasser fördert die Reinigung, wirkt entzündungshemmend, und stimuliert den Kreislauf.
GÖNNE DIR EIN DETOX-BAD
Ich habe über die letzen Jahre viel gelesen, ausprobiert und das folgende wunderbare Detox-Badrezept entwickelt. Gönne es dir einmal pro Woche, um deinen Körper zu reinigen und zu entgiften:
- 2 Tassen Totes Meersalz: zieht die Giftstoffe aus der Haut
- 2 Tassen Backpulver: wirkt natürlich basisch und reinigend
- 1 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer: erhöht die Körpertemperatur und fördert das Schwitzen
- Essentielle Öle (4 Tropfen von jedem): Geranie, Eukalyptus und Wacholderbeere helfen effektiv bei der Entgiftung
GÖNNE DIR EINE MASSAGE
Hiermit erschlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappt. Massagen fördern den Blutkreislauf, stimulieren das Lympfsystem und reinigen die Haut. Außerdem fühlst du dich großartig.
SCHAFFE DIR EIN GEMÜTLICHES ZUHAUSE
Pflanzen reinigen die Luft und schaffen eine tolle Atmosphäre. Verwende keine chemischen Reiniger und nutze Wasserfilter. Hänge die frisch gewaschene Wäsche in der Wohnung auf. Diese riecht toll und befeuchtet die Luft. Zusätzlich kann ein Luftbefeuchter helfen.
Mehr Informationen zum Thema Entgiftung findest du auch hier. Hier erkläre ich, warum Entgiftung insbesondere bei Hashimoto Betroffenen wichtig ist.
Die richtige Ernährung spielt eine große Rolle. Vor allem ist es unablässig, alle Nahrungsmittelunverträglichkeiten aufzudecken. Hierzu empfehle ich dir eine Eliminationsdiät mit dem Autoimmunprotokoll. Mein spezielles Programm Neustart hilft dir hierbei.
More...
Das 21 Tage Soforthilfe-Programm
Du möchtest Abnehmen? Du möchtest dich fitter fühlen? Du möchtest deine Autoimmunerkrankung in den Griff bekommen?
- viele einfache und leckere Rezeptideen
- Einkaufslisten und wertvolle Tipps um erfolgreich im Alltag zu sein
- Alle Rezepte garantiert gluten-, laktose-, nuss- und eifrei
- Alle Informationen für einen gesunden Darm
About the Author
Carina Schnitzenbaumer
Ich bin seit über 10 Jahren selbst von Hashimoto Thyreoiditis betroffen und habe viel erlebt: unwissende Ärzte, unzureichende Diagnosen, wenig verständnisvolle Bekannte und eine Verharmlosung meiner Symptome. In den letzten Jahren habe ich vor allem mich und meinen Körper sowie meine Bedürfnisse kennengelernt. So habe ich es geschafft in nur zwei Jahren meine Symptome in den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Durch eine Anpassung meiner Ernährung, meiner inneren Einstellung sowie die richtige Einstellung meiner Hormone, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente habe ich meine Lebensenergie wieder zurück gewonnen. Diese Erfahrung möchte ich gerne mit euch teilen. Ich freue mich über regen Austausch und euer Feedback.